Web3 – der nächste Evolutionsschritt des Internets – basiert auf Blockchain, Smart Contracts und dezentraler Infrastruktur. Für Investor:innen bedeutet das: neue Märkte, neue Modelle, neue Regeln.
Mit Web3 wird die Rolle klassischer Finanzintermediäre reduziert. Tokenisierung ermöglicht die Beteiligung an Projekten, ohne über Banken oder Börsen zu gehen. DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) schaffen neue Formen kollektiver Entscheidungen und Investitionen.
Für Anleger bietet das sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Chancen, weil Projekte globaler, transparenter und unmittelbarer werden. Risiken, weil der Markt noch unreguliert und volatil ist.
Langfristig dürfte Web3 die Art, wie wir Eigentum, Beteiligung und Kapitalfluss verstehen, grundlegend verändern – und damit das Investieren revolutionieren.